Technische Ausführung der Wandmalerei

Wie unsere Wandmalereien entstehen
Wir arbeiten nicht mit Spraydosen!Diese Art der Applikation verursacht Geruchsbelästigung und Farbnebel. Des Weiteren weist das Bild unschöne Glanz-Unterschiede auf. Außerdem sind diese Farben in der Regel lösemittelhaltig und damit nur schwer mit üblichen Wandfarben überstreichbar. Zum Überstreichen werden spezielle Farben z.B. Isolierfarbe, Nikotinfarbe benötigt.
Die Farben
Wir verwenden ausschließlich hochwertige, lichtechte Acryl-Künstlerfarben auf wasserbasis namhafter Hersteller wie Lascaux oder Schmincke. Die Farben werden in der Regel direkt auf die Wand aufgetragen. Wir verwenden je nach Bedarf sowohl Pinsel als auch die Airbrushtechnik.Der Hauptteil der Wandmalerei wird stets mit dem Pinsel gemalt. Je nach Motiv ist der Einbezug der Airbrushtechnik für ein schöneres Ergebnis sinnvoll. Prädestiniert ist die Airbrushtechnik, oder: Feinsprühtechnik für Motive, die weiche Farbverläufe (z.B. Wolken, Portraits, Draperie, Kugeln, Lichtschein) aufweisen, oder bei lasierenden Farbaufträgen z.B. Schatten. Hierfür werden spezielle Acrylfarben auf wasserbasis mit hochfeiner Pigmentierung und flüssigerer Konsistenz verwendet. Die Farben sind ebenfalls hoch lichtecht.
Für größere Flächen wie z.B. dem Himmel verwenden wir zweckmäßigerweise dieselbe Wandfarbe, die beim Vorstrich verwendet worden ist und tönen sie entsprechend ab.Es ist immer ratsam und sichersten, wenn die Farbe desselben Herstellers verwendet wird. Hierzu lässt man sich vom Malerbetrieb, der die Vorstreicharbeiten ausführt einen Eimer geben.
Abschließend werden die Wandgemälde bei Bedarf mit einem speziellen Schutzlack matt versiegelt, was besonders in Kinderzimmern anzuraten, und in Schwimmbad- und Wellnessbereichen unabdingbar ist.
Der Untergrund
Die zu bemalende Wand sollte stets glatt und weiß vorgestrichen sein. Es genügt handelsübliche Dispersionsfarbe mit üblicher Walzenstruktur einer Lammfellrolle. Dieser Anstrich muss selbstverständlich tragfähig sein. Sollte hierbei, z.B. bei einem Erstanstrich eine Grundierung erforderlich sein, so ist dies vom Auftraggeber oder Fachleuten auszuführen. Die Acrylfarben vertragen sich mit nahezu jedem Untergrund.Auf Wunsch können wir die optimale Vorbereitung der Wand übernehmen.
Die Airbrushtechnik
Die Airbrushtechnik ist nicht zu vergleichen mit Spraydosen-Graffiti, bei welcher starke Geruchsentwicklung und Farbnebel entstehen.Es handelt sich um ein kleines Feinsprühgerät, mit dem man in Verbindung mit einem flüsterleisen Kompressor Farbe versprüht. Der Künstler verwendet sie nicht, um Flächen zu lackieren, sondern um feinste künstlerische Details wie Verläufe und Schatten anzulegen. Sie kommt vorwiegend dort zum Einsatz, wo glatte Ergebnisse erwünscht sind; z.B. bei Fahrzeugen, Möbeln, Säulen und anderen Objekten.
Wir verwenden sie als Ergänzungsmittel in Kombination mit Pinsel, Schwamm und Spachtel. Je nach Motiv kommt sie mehr oder weniger zum Einsatz.
Die Airbrushfarben auf wasserbasis sind geruchlos und haften nicht auf dem Boden oder den Wänden des umgebenden Raumes, so dass auch in frequentierten Innenräumen gearbeitet werden kann.
Der Sprühausstoß beim Airbrushgerät ist so gering, dass kein bemerkbarer Farbnebel entsteht.
Anspruchsvolle Airbrushdesign Auftragsarbeiten
Das Design Studio Witti bietet seit 20 Jahren Airbrush-Kunstwerke für den Innen- und Außenbereich.Fahrzeuge, Türen und andere Objekte werden von uns fachgerecht gestaltet.
Airbrushdesign:
- Fahrzeuge
- Möbel
- Objekte
- Garagentor-Bemalungen